Zwischen Erfolg und Verfolgung– Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach
Zwischen Erfolg und Verfolgung– Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Vergangene Termine:
Donnerstag, 20.10.2022, 08:30-12:00, Rathausplatz
Ausstellungsführung durch Schüler und Schülerinnen der Laborschule.
***
Donnerstag, 20.10.2022, 19:00-21:00, Treffpunkt Südtribüne der SchücoArena
Spurensuche - Arminia während der Zeit des Nationalsozialismus.
Ein historischer Rundgang mit Friedhelm Schäffer
***
Sonntag, 9.10.2022, 15:30 – 17:00
Saal der Kunsthalle Bielefeld
Podiumsdiskussion:
„Zwischen Integration und Ausgrenzung. Rassismus und Antisemitismus im Sport“
u.a. mit
Prof. Dr. Moshe Zimmermann (Hebrew University)
Sarah Poewe (deutsch-jüdische Olympiamedaillen-Gewinnerin)
Dr. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, angefragt)
Dr. David Gilgen (Forum Jüdische Sportstars Bielefeld)
Sonntag, 25.9.2022, 15:30-17:30, Saal der Kunsthalle Bielefeld
„Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933und danach“
Eröffnungsfeier mit
Andreas Rüther (1. Bürgermeister Bielefeld),
Dr. Henry Wahlig (Deutsches Fussball-Museum Dortmund),
Dr. David Gilgen (Forum Jüdische Sportstars Bielefeld)
***
Donnerstag, 29.9.2022, 19:00-20:00, Presseraum von Arminia Bielefeld, Schüco-Arena
„Julius Hesse. Der Mann, der Arminia rettete“
Vortrag von Friedhelm Schäffer
***
Sonntag, 2.10.2022, 11:00, Skulpturenpark der Kunsthalle
Ein persönlicher Blick auf die "Jewish Allstars". Was bedeutet gesellschaftliche Teilhabe? Was wird wahrgenommen, was übersehen?
Führung der Künstlerin Raphaela Kula - auch für Nichtsportler*innen!
Sonntag, 9.10.2022, 15:30 – 17:00,
Saal der Kunsthalle Bielefeld
Eintritt ist frei!
Donnerstag, 20.10.2022, 19:00-21:00, Treffpunkt Südtribüne der SchücoArena
==> Bitte melden Sie sich vorab für den Rundgang an:
Jewishallstars@yahoo.com
Die Teilnahme ist kostenlos.
Donnerstag, 29.9.2022, 19:00-20:00, Presseraum von Arminia Bielefeld, Schüco-Arena
Vortrag von Friedhelm Schäffer
Der jüdische Kaufmann Julius Hesse war von 1909 bis 1914 Arminias Präsident. Während seiner Amtszeit rettete Hesse den Verein aus einer schweren Krise und brachte ihn wirtschaftlich wie sportlich wieder auf Kurs. Die Nationalsozialisten zerstören seit 1933 systematisch seine Existenz. Der Raub seines gesamten Vermögens und die Deportation in das KZ Theresienstadt folgten. Julius Hesse wurde dort 1944, seine Frau Jenny vermutlich im selben Jahr in Auschwitz ermordet. Seit Mai 2021 erinnert der Julus-Hesse-Platz hinter der Westtribüne der SchücoArena an Julius Hesse und seine Frau sowie die weiteren jüdischen Mitglieder des DSC Arminia.
Führung der Künstlerin Raphaela Kula - auch für Nichtsportler*innen!
Sonntag, 2.10.2022, 11:00, Skulpturenpark der Kunsthalle
Zurückliegende Veranstaltungen:
Sonntag, 25.9.2022, 15:30-17:30, Saal der Kunsthalle Bielefeld
„Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933und danach“
Eröffnungsfeier mit:
Andreas Rüther (1. Bürgermeister Bielefeld)
Dr. Henry Wahlig (Deutsches Fussball-Museum Dortmund), DFB-Kulturstitung (n.n.)
Dr. David Gilgen (Forum Jüdische Sportstars Bielefeld)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.